• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Aktuelles
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Fokus

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik
    Kanalisation

    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik

    20. Oktober 2023

    In Deutschland weisen rund 20 Prozent der Kanäle Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig saniert werden müssen. Dass es sich...

    Read more
    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen
    Wasseraufbereitung

    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen

    20. Oktober 2023

    Veränderungen der Umgebungsbedingungen von Kläranlagen können negative Auswirkungen auf die Mikrobiologie haben und damit gravierende Störungen in der Reinigungsleistung verursachen....

    Read more

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Messen

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
    Kompaktes High-Flow-Filtersystem
    Aquatech Amsterdam

    Kompaktes High-Flow-Filtersystem

    2. November 2023

    Das 3M High-Flow-Filtersystem bietet High-Flow-Filtertechnologie in einem kompakten Design. Das Filtersystem ist für Durchflussraten von bis zu 113 m3/h in...

    Read more
    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung
    Aquatech Amsterdam

    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung

    2. November 2023

    Vielseitige und leistungsfähige Ionenaustauscherharze der Produktfamilie Lewatit und Adsorber der Marke Bayoxide für vielfältige Einsatzgebiete stehen auch in diesem Jahr...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
  • E‑Mag

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen
    E-Mag

    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen

    25. Oktober 2023

    Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Starkregen. Spekter, Software-Spezialist aus Herzogenaurach, und die Deutsche Telekom bieten ein Frühalarmsystem für Städte...

    Read more
    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung
    E-Mag

    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung

    19. Juli 2023

    Im Juli 2021 wurde die Kläranlage Sinzig bei der Flutkatastrophe im Ahrtal von den Wassermassen komplett überschwemmt und hat schwere...

    Read more

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
WASSER & ABWASSER TECHNIK
WASSER & ABWASSER TECHNIK
  • Home
  • Aktuelles
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Fokus

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik
    Kanalisation

    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik

    20. Oktober 2023

    In Deutschland weisen rund 20 Prozent der Kanäle Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig saniert werden müssen. Dass es sich...

    Read more
    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen
    Wasseraufbereitung

    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen

    20. Oktober 2023

    Veränderungen der Umgebungsbedingungen von Kläranlagen können negative Auswirkungen auf die Mikrobiologie haben und damit gravierende Störungen in der Reinigungsleistung verursachen....

    Read more

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Messen

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
    Kompaktes High-Flow-Filtersystem
    Aquatech Amsterdam

    Kompaktes High-Flow-Filtersystem

    2. November 2023

    Das 3M High-Flow-Filtersystem bietet High-Flow-Filtertechnologie in einem kompakten Design. Das Filtersystem ist für Durchflussraten von bis zu 113 m3/h in...

    Read more
    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung
    Aquatech Amsterdam

    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung

    2. November 2023

    Vielseitige und leistungsfähige Ionenaustauscherharze der Produktfamilie Lewatit und Adsorber der Marke Bayoxide für vielfältige Einsatzgebiete stehen auch in diesem Jahr...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
  • E‑Mag

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen
    E-Mag

    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen

    25. Oktober 2023

    Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Starkregen. Spekter, Software-Spezialist aus Herzogenaurach, und die Deutsche Telekom bieten ein Frühalarmsystem für Städte...

    Read more
    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung
    E-Mag

    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung

    19. Juli 2023

    Im Juli 2021 wurde die Kläranlage Sinzig bei der Flutkatastrophe im Ahrtal von den Wassermassen komplett überschwemmt und hat schwere...

    Read more

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
WASSER & ABWASSER TECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus

Bedarfsgerechte Druckprüfung für Wasserleitungen

24. November 2022
in Fokus, Messtechnik
Bedarfsgerechte Druckprüfung für Wasserleitungen

Mit ein­er bedarf­s­gerecht­en Prüfmeth­ode ermöglicht Esders opti­male Prozesse im Rah­men der vorgeschriebe­nen Druck­prü­fung vor der Inbe­trieb­nahme. Passend zur Ver­schär­fung der Prüf­bes­tim­mungen des frisch aufgelegten DVGW-Arbeits­blatts W 400–2 (08/2022) hat der Her­steller den Druck­prüfkof­fer smart memo und die Motor­prüf­pumpe MPP 30–30 pass­ge­nau kombiniert.

 

„Mit unser­er neuen Prüfmeth­ode schaf­fen wir opti­male Bedin­gun­gen für die oblig­a­torische Druck­prü­fung und erle­ichtern damit die Inbe­trieb­nahme neuer Wasser­leitun­gen immens – und das bere­its zum früh­est­möglichen Zeit­punkt ein­er Druck­prü­fung“, sagt Mar­tin Esders, Geschäfts­führung von Esders.

 

Die inno­v­a­tive Mess­meth­ode basiert auf ein­er Kom­bi­na­tion der Esders-Gerätetech­nik. Zum Ein­satz kom­men der Druck­prüfkof­fer smart memo und die Motor­prüf­pumpe MPP 30–30. Während das smart memo mit intel­li­gen­ten Sen­soren opti­mierte Druck­prü­fun­gen ana­log der Vor­gaben der DVGW W 400–2 mit Zeit­erspar­nis ermöglicht, sorgt die intel­li­gente Esders-Pumpe zum Beispiel für einen angepassten Druck­auf­bau und eine stoßfreie Druck­hal­tung. Das Option­spaket DVGW W 400–2 hält alle aktuellen Druck­prü­fungsver­fahren gemäß W 400–2 inklu­sive umfan­gre­ich­er Doku­men­ta­tion­s­möglichkeit­en und dig­i­taler Mess­daten­ver­wal­tung über Esders Con­nect bereit.

 

Luftan­teil­analyse in Echtzeit

Bere­its in der Druck­auf­bauphase nehmen die Sys­temkom­po­nen­ten in Echtzeit Dat­en auf und analysieren sie automa­tisiert im Hin­ter­grund. Im Fokus ste­hen dabei vor allem der Druck und das Wasser­vol­u­men. Auf Basis physikalis­ch­er Gle­ichun­gen ermit­telt das Sys­tem ein Ergeb­nis für den Luftan­teil. Weit­ere Vorteile: Im Ver­gle­ich zur eigentlichen Druck­ab­fall­prü­fung treten weniger Fehler auf und poten­zielle Manip­u­la­tio­nen wer­den min­imiert. Außer­dem erzie­len Anwen­der eine deut­liche Zeit­erspar­nis. Denn üblicher­weise sind in den vorgeschriebe­nen Druck­prüfver­fahren bis zur Druck­ab­fall­prü­fung bere­its einige Stun­den Arbeit­szeit verstrichen.

 

Prüfvor­gaben ver­schärft – Kon­se­quen­zen für Prüfungen

Die Esders-Meth­ode kommt ger­ade zur recht­en Zeit. Denn im Rah­men der Neuau­flage des DVGW-Arbeits­blattes W 400–2 (08/2022) verän­dern sich aktuell die Anforderun­gen an die Durch­führung von Druck­prü­fun­gen. „Dabei han­delt es sich um eine ein­deutige Ver­schär­fung der Regeln in Bezug auf das Erzie­len aus­re­ichen­der Luft­frei­heit“, bew­ertet Mar­tin Esders die neuen Vor­gaben. Vor allem im Fokus: der zusät­zliche Gren­zw­ert im Kon­trak­tionsver­fahren von 10 Prozent Min­dest­druck­ab­fall in der Ruhep­hase sowie der Ein­satz dig­i­taler Wasserzäh­ler in der Druckabfallprüfung.

 

Direk­te Kon­se­quenz seien neue Her­aus­forderun­gen für die abschließen­den Druck­prü­fun­gen. „Selb­st erfahrene Anwen­der wer­den zukün­ftig erneut entlüften müssen, weil die Druck­ab­fall­prü­fung nicht erfol­gre­ich war“, so Mar­tin Esders. Die Folge: Bei speziellen Leitungsver­läufen und unter ungün­sti­gen Umstän­den führe ein ein­fach­es Spülen der Leitung nicht zum gewün­scht­en Erfolg. Eine aufwändi­ge Molchung sei dadurch unumgänglich.

PDF-Download
Tags: EsdersMRAPrüfmethodeTop-Thema Fokus

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Teilen187Teilen33Tweet117SendenSenden
    Nächster Beitrag
    Innovative Sanierung für Trinkwasserleitungen

    Innovative Sanierung für Trinkwasserleitungen

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      WASSER & ABWASSER TECHNIK

      Die Medienmarke WASSER & ABWASSER TECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der Wasser- und Abwasserindustrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Highlights
        • Haver & Boecker
      • Fokus
        • Gewinnung & Nutzung
        • Kanalisation
        • Messtechnik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Schutzsysteme
        • Verteilung
        • Wasseraufbereitung
        • Wasserbehandlung
      • Messen
        • Messe Termine
        • Aquatech Amsterdam
        • Brau Beviale
        • Hannover Messe
        • Ifat
      • Aktuelles
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag