• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Aktuelles
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Fokus

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik
    Kanalisation

    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik

    20. Oktober 2023

    In Deutschland weisen rund 20 Prozent der Kanäle Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig saniert werden müssen. Dass es sich...

    Read more
    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen
    Wasseraufbereitung

    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen

    20. Oktober 2023

    Veränderungen der Umgebungsbedingungen von Kläranlagen können negative Auswirkungen auf die Mikrobiologie haben und damit gravierende Störungen in der Reinigungsleistung verursachen....

    Read more

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Messen

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
    Kompaktes High-Flow-Filtersystem
    Aquatech Amsterdam

    Kompaktes High-Flow-Filtersystem

    2. November 2023

    Das 3M High-Flow-Filtersystem bietet High-Flow-Filtertechnologie in einem kompakten Design. Das Filtersystem ist für Durchflussraten von bis zu 113 m3/h in...

    Read more
    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung
    Aquatech Amsterdam

    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung

    2. November 2023

    Vielseitige und leistungsfähige Ionenaustauscherharze der Produktfamilie Lewatit und Adsorber der Marke Bayoxide für vielfältige Einsatzgebiete stehen auch in diesem Jahr...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
  • E‑Mag

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen
    E-Mag

    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen

    25. Oktober 2023

    Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Starkregen. Spekter, Software-Spezialist aus Herzogenaurach, und die Deutsche Telekom bieten ein Frühalarmsystem für Städte...

    Read more
    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung
    E-Mag

    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung

    19. Juli 2023

    Im Juli 2021 wurde die Kläranlage Sinzig bei der Flutkatastrophe im Ahrtal von den Wassermassen komplett überschwemmt und hat schwere...

    Read more

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
WASSER & ABWASSER TECHNIK
WASSER & ABWASSER TECHNIK
  • Home
  • Aktuelles
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Fokus

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik
    Kanalisation

    Nachhaltige Kanal-Erneuerung mit grabenloser Technik

    20. Oktober 2023

    In Deutschland weisen rund 20 Prozent der Kanäle Schäden auf, die kurz- bis mittelfristig saniert werden müssen. Dass es sich...

    Read more
    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen
    Wasseraufbereitung

    Nachhaltige Optimierung biologischer Kläranlagen

    20. Oktober 2023

    Veränderungen der Umgebungsbedingungen von Kläranlagen können negative Auswirkungen auf die Mikrobiologie haben und damit gravierende Störungen in der Reinigungsleistung verursachen....

    Read more

    • Gewinnung & Nutzung
    • Kanalisation
    • Messtechnik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Schutzsysteme
    • Verteilung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Messen

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
    Kompaktes High-Flow-Filtersystem
    Aquatech Amsterdam

    Kompaktes High-Flow-Filtersystem

    2. November 2023

    Das 3M High-Flow-Filtersystem bietet High-Flow-Filtertechnologie in einem kompakten Design. Das Filtersystem ist für Durchflussraten von bis zu 113 m3/h in...

    Read more
    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung
    Aquatech Amsterdam

    Nachhaltige und effiziente Wasseraufbereitung

    2. November 2023

    Vielseitige und leistungsfähige Ionenaustauscherharze der Produktfamilie Lewatit und Adsorber der Marke Bayoxide für vielfältige Einsatzgebiete stehen auch in diesem Jahr...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • Ifat
  • E‑Mag

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen
    E-Mag

    Frühzeitige Warnung bei Starkregen-Ereignissen

    25. Oktober 2023

    Der Klimawandel erhöht die Gefahr von Starkregen. Spekter, Software-Spezialist aus Herzogenaurach, und die Deutsche Telekom bieten ein Frühalarmsystem für Städte...

    Read more
    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung
    E-Mag

    Mietaggregate sichern Abwasserreinigung

    19. Juli 2023

    Im Juli 2021 wurde die Kläranlage Sinzig bei der Flutkatastrophe im Ahrtal von den Wassermassen komplett überschwemmt und hat schwere...

    Read more

    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
WASSER & ABWASSER TECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Gewinnung & Nutzung

Ressource Wasser ist DWA-Schwerpunkt auf der Ifat

5. Februar 2018
in Gewinnung & Nutzung, Ifat

Das The­ma Ressource Wass­er bildet einen Schw­er­punkt der DWA-Messepräsenz auf der Ifat vom 14. bis 18. Mai 2018 in München. Drei Foren beschäfti­gen sich mit Man­age­men­tauf­gaben der Wasserver­sorgung und ‑entsorgung.

80 Prozent des Wassers weltweit wird nicht gere­inigt, trotz Wasserk­nap­pheit. Dabei trägt auf­bere­it­etes Wass­er dazu bei, die Ressource Wass­er zu scho­nen. Je nach­dem, ob das Wass­er als Trink- oder Brauch­wass­er genutzt wer­den oder zum Beispiel zum Auf­füllen des Grund­wasser­spiegels dienen soll, sind jedoch unter­schiedliche Ver­fahren­stech­niken erforderlich.

Im “UNU-Flo­res/D­WA-Forum: Wasser­wiederver­wen­dung. Eine dauer­hafte Quelle?” befasst sich die DWA gemein­sam mit der Uni­ver­sität der Vere­in­ten Natio­nen mit Möglichkeit­en des Wasser­res­sourcen-Man­age­ments. Pro­fes­sor Dr. Jens Haberkamp, Sprech­er der DWA-Arbeits­gruppe Wasser­wiederver­wen­dung stellt fest: „Die Wiederver­wen­dung von Wass­er zur land­wirtschaftlichen Bewässerung ist in vie­len wasser­ar­men Regio­nen der Erde bere­its seit langem gelebte Prax­is. Allerd­ings sind neben ein­er adäquat­en Abwasser­be­hand­lung weit­ere Schutz­maß­nah­men und wirk­same Kon­trollmech­a­nis­men erforder­lich, um mögliche Risiken für Anwen­der und Kon­sumenten land­wirtschaftlich­er Erzeug­nisse auszuschließen.“ Und er führt fort: Auch in eigentlich wasser­re­ichen Län­dern wie beispiel­sweise Deutsch­land könne die Wasser­wiederver­wen­dung – vor dem Hin­ter­grund saisonaler Auswirkun­gen des Kli­mawan­dels – an Rel­e­vanz gewinnen.

Dr. Tama­ra Avel­lán von der UN-Uni­ver­sität ergänzt, dass das Bewusst­sein für Nach­haltigkeit inzwis­chen zwar in der Abwasser­auf­bere­itung ange­langt sei, es aber noch an Bew­er­tungssys­te­men fehle. Sie fordert: „Die Abwasser­auf­bere­itungsan­la­gen müssen nach ihrer Nach­haltigkeit im Wasser‑, Energie‑, Ernährungs- und Klimabere­ich erfasst wer­den.“ Auch das Poten­zial der Wiederver­wen­dung, sei es auf­bere­it­etes Abwass­er oder sta­bil­isiert­er Klärschlamm, müsse in die Betra­ch­tung ein­be­zo­gen wer­den, denn bei­des trage zur nach­halti­gen Entwick­lung von Regio­nen bei. Nun gelte es, die nach­haltig­sten Sys­teme für den jew­eili­gen Kon­text zu finden.

Der DWA-The­men­band „Wasser­wiederver­wen­dung“ befasst sich eben­falls mit der The­matik. Er wird zurzeit von den Fach­leuten der gle­ich­nami­gen DWA-Arbeits­gruppe grundle­gend über­ar­beit­et und Leitlin­ien zur Pla­nung und Umset­zung ein­er ver­ant­wor­tungsvollen Wasser­wiederver­wen­dung bein­hal­ten. Zwis­ch­en­ergeb­nisse wer­den im Forum vorgestellt und diskutiert.

Belastbarkeit der Wasserwirtschaft – weltweit ein ökologisches Thema

Starke Regen­fälle, Stürme und Dür­ren – Natur­ereignisse, die sich im Zeichen des Kli­mawan­dels häufen. Bilder von über­fluteten Straßen, abgedeck­ten Häusern und ver­dursteten Tieren hat jed­er im Kopf. Was aber hal­ten Trink- und Abwasser­sys­teme aus, wenn sie mit zu viel Wass­er belastet wer­den oder wenn das Wass­er fehlt? Was passiert, wenn der Strom und damit auch Pumpen aus­fall­en, die für die Ver­sorgung, zum Beispiel mit Treib­stoff, nötig sind? Wie kön­nen sich städtis­che Betriebe für solche Vorkomm­nisse rüsten?

Die sech­ste Gemein­schaft­skon­ferenz der Europäis­chen Vere­ini­gung für Wasser­wirtschaft, Abwass­er und Abfall e. V. (EWA) wid­met sich gemein­sam mit der Japan Sewage Works Asso­ci­a­tion (JSWA) und der Water Envi­ron­ment Fed­er­a­tion (WEF) in sechs Ses­sions dieser Materie. Die Exper­tin­nen und Experten disku­tieren die Belast­barkeit der Wasser­wirtschaft, denn Resilienz ist ein stark wach­sendes The­ma in der Branche. Hochwass­er, Erd­beben und andere Naturkatas­tro­phen wirken sich auf Wasser­res­sourcen und Wasserqual­ität, aber auch auf die Infra­struk­tur des Wassersek­tors aus. Wech­sel­wirkun­gen mit anderen Infra­struk­turen wie beispiel­sweise Telekom­mu­nika­tion und Trans­port sind eben­falls vorhan­den. EWA-Präsi­dent Pro­fes­sor José de Sal­dan­ha Matos macht deut­lich: „Die Fol­gen solch­er Ereignisse kön­nen lan­gan­hal­tend und weitre­ichend sein. Sie wirken sich nicht nur auf die Umwelt, son­dern auch auf Geschäfts­beziehun­gen und die Geschäft­sleis­tung aus. Die Entwick­lung von Strate­gien für den Umgang mit Naturkatas­tro­phen und eine solide Not­fallpla­nung stärken die Belast­barkeit von Unternehmen. Sie sind eine wichtige Managementaufgabe.“

Die EWA/JSWA/WEF-Gemein­schaft­skon­ferenz möchte Wege aufzeigen, wie der Wassersek­tor wider­stands­fähige Sys­teme auf­bauen, Ver­mö­genswerte schützen und das Geschäft­skon­ti­nu­ität­srisiko gut ver­wal­ten kann. Sie find­et alle drei Jahre an unter­schiedlichen Orten statt, zulet­zt 2015 in Wash­ing­ton DC (USA) und 2012 in Kobe (Japan).

Management von Versorgungssystemen – die Rolle der Wasserwirtschaft

Erk­lärtes Ziel der Vere­in­ten Natio­nen ist es, bis zum Jahr 2030 weltweit eine zuver­läs­sige und qual­i­ta­tiv hochw­er­tige Ver­sorgung mit Trinkwass­er und San­itärsys­te­men zu erre­ichen. So ste­ht es in den Sus­tain­able Devel­op­ment Goals (SDGs) der Agen­da für nach­haltige Entwick­lung. Die Welt­ge­sund­heit­sor­gan­i­sa­tion (WHO) stellt fest: Mehr als 800 Mil­lio­nen Men­schen haben keinen Zugang zu sauberem Wass­er, über zwei Mil­liar­den Men­schen fehlt zu Hause die san­itäre Grund­ver­sorgung. Mit fatal­en Fol­gen für Gesund­heit und Hygiene. Jedes Jahr ster­ben laut WHO allein 360.000 Kinder unter fünf Jahren an den Fol­gen von Durchfallerkrankungen.

Das WASH-Forum Nach­haltige Wass­er- und San­itärver­sorgung für alle. Welche neuen Part­ner­schaften, inno­v­a­tiv­en Lösun­gen und Kapaz­itäten brauchen wir, um die SDGs zu erre­ichen? beschäftigt sich mit der Frage, wie die Wass­er- und San­itärver­sorgung sowie Hygiene (WASH) in Schwellen- und Entwick­lungslän­dern verbessert wer­den kann. In vie­len Entwick­lungslän­dern ver­sage ein sig­nifikan­ter Anteil der Ver­sorgungssys­teme im WASH-Bere­ich schon nach weni­gen Jahren, erk­lärt Thi­lo Panzer­bi­eter, Sprech­er des WASH-Net­zw­erks. Mit Investi­tio­nen in die Infra­struk­tur allein lasse sich dieses Prob­lem nicht lösen. Es gelte, die Betreiber der Sys­teme zu stärken und nach­haltige Ser­vices­truk­turen zu etablieren. Im Dia­log mit Fachver­bän­den wie der DWA werde die Frage im Mit­telpunkt ste­hen, wie ein gemein­samer und wirkungsvoller Beitrag zur Erre­ichung der UN-Nach­haltigkeit­sziele ausse­hen kann. Das WASH-Net­zw­erk, ein Zusam­men­schluss von 20 deutschen Nichtregierung­sor­gan­i­sa­tio­nen, möchte durch Lob­b­yarbeit und öffentlichkeitswirk­same Kam­pag­nen für mehr Aufmerk­samkeit für dieses The­ma sensibilisieren.

PDF-Download
Tags: DWAIfatTitel-Thema

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Teilen186Teilen33Tweet116SendenSenden
    Nächster Beitrag

    Höheren Mehrwert für Kunden bieten

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      WASSER & ABWASSER TECHNIK

      Die Medienmarke WASSER & ABWASSER TECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der Wasser- und Abwasserindustrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Highlights
        • Haver & Boecker
      • Fokus
        • Gewinnung & Nutzung
        • Kanalisation
        • Messtechnik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Schutzsysteme
        • Verteilung
        • Wasseraufbereitung
        • Wasserbehandlung
      • Messen
        • Messe Termine
        • Aquatech Amsterdam
        • Brau Beviale
        • Hannover Messe
        • Ifat
      • Aktuelles
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag