• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    De.mem treibt nachhaltige Wasseraufbereitung voran
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    De.mem treibt nachhaltige Wasseraufbereitung voran

    10. Juli 2025

    Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel sind innovative und flexible Wasseraufbereitungslösungen notwendig. Das australische, international tätige Unternehmen De.mem positioniert...

    Read more
    Dienstleistungen & Services

    Hauraton stärkt Regenwassermanagement mit Calbonex Filtersubstraten

    8. Juli 2025

    Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft...

    Read more

    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Messen

    • Achema
    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
    • Tausendwasser
    JUMO GmbH & Co. KG
    Dienstleistungen & Services

    BWT erhält ZVSHK Qualitätszeichen

    19. Juni 2025

    Zentralverband Sanitär Heizung Klima Präsident Michael Hilpert und Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann übergaben anlässlich der Weltleitmesse Internationale Sanitär- und Heizungsmesse in...

    Read more
    Tausendwasser

    Tsurumi zeigt kompakte einphasige Schmutzwasserpumpen

    29. Mai 2025

    Der Pumpenspezialist Tsurumi hat auf der Messe Tausendwasser in Berlin seine kleinsten Pumpen vorgestellt: einphasige Pumpen für Schmutzwasser, die universell...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
  • E‑Mag
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Nachgefragt Bei
    • Aktuelles
    Titel-Thema

    Energieeffizienz trotz Belastungsspitzen

    27. Mai 2025

    In der Hochsaison stößt die Kläranlage des Skigebiets Sankt Michael im Lungau an ihre Grenzen. Die Herausforderung liegt hierbei in...

    Read more
    Titel-Thema

    Entwässerung in der Wüste

    4. März 2025

    Die hochmoderne West-Delta-Kläranlage in Ägypten kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln und ist somit laut dem...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
WASSER & ABWASSER TECHNIK
WASSER ABWASSER TECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    De.mem treibt nachhaltige Wasseraufbereitung voran
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    De.mem treibt nachhaltige Wasseraufbereitung voran

    10. Juli 2025

    Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel sind innovative und flexible Wasseraufbereitungslösungen notwendig. Das australische, international tätige Unternehmen De.mem positioniert...

    Read more
    Dienstleistungen & Services

    Hauraton stärkt Regenwassermanagement mit Calbonex Filtersubstraten

    8. Juli 2025

    Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft...

    Read more

    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Messen

    • Achema
    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
    • Tausendwasser
    JUMO GmbH & Co. KG
    Dienstleistungen & Services

    BWT erhält ZVSHK Qualitätszeichen

    19. Juni 2025

    Zentralverband Sanitär Heizung Klima Präsident Michael Hilpert und Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann übergaben anlässlich der Weltleitmesse Internationale Sanitär- und Heizungsmesse in...

    Read more
    Tausendwasser

    Tsurumi zeigt kompakte einphasige Schmutzwasserpumpen

    29. Mai 2025

    Der Pumpenspezialist Tsurumi hat auf der Messe Tausendwasser in Berlin seine kleinsten Pumpen vorgestellt: einphasige Pumpen für Schmutzwasser, die universell...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
  • E‑Mag
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Nachgefragt Bei
    • Aktuelles
    Titel-Thema

    Energieeffizienz trotz Belastungsspitzen

    27. Mai 2025

    In der Hochsaison stößt die Kläranlage des Skigebiets Sankt Michael im Lungau an ihre Grenzen. Die Herausforderung liegt hierbei in...

    Read more
    Titel-Thema

    Entwässerung in der Wüste

    4. März 2025

    Die hochmoderne West-Delta-Kläranlage in Ägypten kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln und ist somit laut dem...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
WASSER ABWASSER TECHNIK
No Result
View All Result
Home Fokus Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Hochwasserschutz durch Flussgebietspartnerschaften

19. Dezember 2024
in Energieeffizienz & Nachhaltigkeit, Prozessautomatisierung & Digitalisierung, Wasserbehandlung
Hochwasserschutz durch Flussgebietspartnerschaften

Im Zuge des Kli­mawan­dels kommt dem Hochwasser­schutz eine bedeu­tende Rolle für den Schutz von Men­schen, Natur und Umwelt zu. In Anbe­tra­cht der Charak­ter­is­tik dieser Auf­gabe als wesentlich­es Instru­ment der Daseinsvor­sorge liegt es auf der Hand, dass die öffentliche Wasser­wirtschaft dabei als zen­traler Akteur bei der Sich­er­stel­lung des Hochwasser­schutzes sowohl im urba­nen als auch im ländlichen Raum anzuse­hen ist. Ein langfristig angelegter Hochwasser­schutz wider­spricht ein­er wirtschaftlichen bzw. prof­i­to­ri­en­tierten Betrachtung.

Ein­er­seits ist erkennbar, dass Hochwass­er- bzw. Starkre­genereignisse sowohl im glob­alen Maßstab als auch in Deutsch­land häu­figer und mit steigen­der Inten­sität auftreten. Ander­er­seits kann die Auf­gabe des Hochwasser­schutzes – anders als die der Starkre­gen­be­herrschung – nur flus­seinzugs­ge­bi­et­süber­greifend und damit inte­gral erledigt wer­den. Auf das Gebi­et ein­er Kom­mune begren­zte Maß­nah­men sind nicht nur inef­fek­tiv, son­dern kön­nen im Gegen­teil auch kon­trapro­duk­tiv sein, was die Betrof­fen­heit ander­er durch unko­or­diniert durchge­führte Maß­nah­men betrifft.

Als organ­isatorische Lösung zur Sich­er­stel­lung der erforder­lichen Koor­di­na­tion aller Hochwasser­schutz­maß­nah­men bieten sich Ver­bandsstruk­turen – zum Beispiel als Zweck­ver­bände oder Son­derge­set­zliche Wasserver­bände – an, die für ganze Flus­seinzugs­ge­bi­ete ver­ant­wortlich sind. Als nieder­schwellige und ein­fach umset­zbare Alter­na­tive zu den vor­ge­nan­nten Struk­turen wer­den auf kom­mu­naler Ebene soge­nan­nte „Flussge­bi­etspart­ner­schaften“ gese­hen. Diese sind bere­its vere­inzelt tätig. In Nieder­sach­sen zum Beispiel die Flussge­bi­etspart­ner­schaft nördlich­es Harzvor­land, die die Inter­essen der Kom­munen, der Zivilge­sellschaft, des Touris­mus und der Wirtschaft an ein­er gesamtheitlichen Sicht auf die Gewäss­er bün­deln und aus deren Mitte sich eine über­re­gionale Organ­i­sa­tion für die Umset­zung von Hochwasser­schutz­maß­nah­men gebildet hat. Die Arbeits­ge­mein­schaft der öffentlich-rechtlichen Wasser­wirtschaft set­zt sich für die Unter­stützung beste­hen­der Flussge­bi­etspart­ner­schaften, und dort, wo sie noch nicht vorhan­den sind, für deren Grün­dung ein. Flussge­bi­etspart­ner­schaften sind damit ein wesentlich­es Instru­ment für einen effek­tiv­en und zukun­fts­fähi­gen Hochwasserschutz.

 

Ganzheitliche Pla­nung im Flus­seinzugs­ge­bi­et notwendig
Die rechtlichen Rah­menbe­din­gun­gen für den Hochwasser­schutz sind Län­der­sache, der Hochwasser­schutz liegt in der Ver­ant­wor­tung der Städte und Gemein­den und beste­ht aus vie­len klein­räu­mi­gen Ansätzen. Da Flüsse aber nicht nur Gemeinde‑, son­dern auch Län­der­gren­zen über­schre­it­en, ist dieser rechtliche Rah­men nicht geeignet, dem Kli­mawan­del und seinen Fol­gen wirk­sam zu begeg­nen. Maß­nah­men am Ober­lauf, am Unter­lauf und im Einzugs­ge­bi­et bee­in­flussen sich gegen­seit­ig, sowohl bei Hochwass­er als auch bei Dürre. Hochwasser­schutz­maß­nah­men kön­nen neg­a­tive Auswirkun­gen auf den Unter­lauf haben – das Prob­lem wird nicht gelöst, son­dern nur örtlich ver­lagert. Daher ist eine ganzheitliche und kohärente Pla­nung im gesamten Flus­seinzugs­ge­bi­et erforderlich.

 

Ver­net­ztes Pla­nen und Han­deln für effek­tiv­en und effizien­ten Hochwasserschutz
Ver­net­ztes Pla­nen und Han­deln ist für einen effek­tiv­en Hochwasser­schutz uner­lässlich. Im Flus­seinzugs­ge­bi­et muss der Hochwasser­schutz gemein­sam koor­diniert wer­den, wobei auch Dür­re­si­t­u­a­tio­nen zu berück­sichti­gen sind. Die Bil­dung von Flussge­bi­etspart­ner­schaften oder von überörtlichen Ver­bän­den für den Hochwasser­schutz inner­halb eines Flus­seinzugs­ge­bi­ets muss daher ver­stärkt in den Vorder­grund gerückt wer­den. Dies soll­ten Bund und Län­der gemein­sam aktiv fördern. Dies dient nicht nur der Effek­tiv­ität, son­dern auch der Effizienz durch Bün­delung begren­zter per­son­eller und finanzieller Ressourcen.

 

Schaf­fung ein­heitlich­er Stan­dards für den Hochwasser­schutz in Flussgebieten
Rechtliche Vor­gaben und tech­nis­che Stan­dards für Hochwasser­schutz­maß­nah­men müssen über mehrere Jahrzehn­ten flussge­bi­ets­be­zo­gen qual­i­ta­tiv hochw­er­tig und ein­heitlich angewen­det wer­den. Über­ge­ord­nete Flussge­bi­etspart­ner­schaften haben durch die Bün­delung der Kräfte mehr Möglichkeit­en und Ressourcen, um diese Auf­gabe zu bewälti­gen. Neben ein­er ein­heitlichen Bew­er­tung und Herange­hensweise kön­nen in größeren Ein­heit­en deut­lich anspruchsvollere und effizien­tere Maß­nah­men zur Her­stel­lung des Hochwasser­schutzes ergrif­f­en wer­den, ohne auf die lokale Exper­tise zu verzichten.

 

Langfristige und ver­lässliche Finanzierungs­ba­sis durch Bund und Länder
Eine zen­trale Her­aus­forderung bleibt die Finanzierung. Die steigende finanzielle Belas­tung durch den Hochwasser­schutz ist für viele Kom­munen nicht trag­bar. Es bedarf daher eines langfristi­gen Finanzierung­spro­gramms, das auf eine gesamt­ge­sellschaftliche Auf­gabe und die Auf­nahme von Kli­maan­pas­sung und Hochwasser­schutz als Gemein­schaft­sauf­gabe nach Artikel 91a Grundge­setz abzielt.
In diesem Zusam­men­hang sind bun­desweit ein­heitliche Vor­gaben und Stan­dards für die Finanzierung zu entwick­eln. Hochwasser­schutz darf nicht von aktuellen poli­tis­chen Kon­stel­la­tio­nen oder der aktuellen Kassen­lage abhängig sein. Es braucht ein auf lange Sicht belast­bares Finanzierung­spro­gramm, das langfristig, plan­bar und durchgängig abruf­bar ist, und das unab­hängig von aktuellen Ereignis­sen – auch unab­hängig von poli­tis­chen Entwick­lun­gen über Leg­is­laturpe­ri­o­den hinweg.

Neben den beste­hen­den und geplanten Finanzierungsin­stru­menten ist gezielt für Flussge­bi­etspart­ner­schaften ein rechtssicher­er, zweck­ge­bun­den­er Son­der­fonds einzurichten.
Die Förderung sollte jenen Kom­munen zugutekom­men, die in der Lage sind, Flussge­bi­etspart­ner­schaften über ihre Gren­zen hin­weg zu bilden und ganzheitlich für die gesamte Flussge­bi­et­sein­heit zu arbeit­en. Die Empfänger – die Flussge­bi­etspart­ner­schaften – soll­ten die Mit­tel über einen län­geren Zeitraum abrufen kön­nen, was die Pla­nungssicher­heit erhöht und keine Mehrkosten verur­sacht. Ins­ge­samt soll der Hochwasser­schutz durch die Förderung von Flussge­bi­etspart­ner­schaften gestärkt wer­den, um den Her­aus­forderun­gen des Kli­mawan­dels zu begegnen.

PDF-Download
Tags: DaseinsvorsorgeFinanzierungFlusseinzugsgebietFlussgebietspartnerschaftenHochwasserschutzKlimawandelPlanungTitel-ThemaVernetztes Handeln
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Teilen187Teilen33Tweet117SendenSenden
    Nächster Beitrag
    Den Gewinnerinnen und Gewinnern wurde der Ecolution Award 2024 im Rahmen einer exklusiven Preisverleihung im Networking Cube auf dem Wilopark überreicht. Bild: WILO SE

    Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte der Wasserwirtschaft

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      WASSER ABWASSER TECHNIK

      Die Medienmarke WASSER & ABWASSER TECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der Wasser- und Abwasserindustrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Highlights
        • Haver & Boecker
      • Fokus
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Wasseraufbereitung
        • Wasserbehandlung
      • Messen
        • Messe Termine
        • Aquatech Amsterdam
        • Brau Beviale
        • Hannover Messe
        • IFAT
      • Aktuelles
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Highlights
        • Haver & Boecker
      • Fokus
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Wasseraufbereitung
        • Wasserbehandlung
      • Messen
        • Messe Termine
        • Aquatech Amsterdam
        • Brau Beviale
        • Hannover Messe
        • IFAT
      • Aktuelles
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag