Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft öffnet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main ihre Tore. Unter dem Motto Lösungen für eine nachhaltige Zukunft präsentiert die Messe Innovationen, die zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern.
Wasser, Wärme und Luft sind wichtige Ressourcen in der Heizungs- und Klimatechnik und für JUMO von Bedeutung. Als Anbieter von Systemen und Lösungen entwickelt JUMO Sensor- und Automatisierungstechnologien für die Heizungs‑, Klima- und Lüftungsbranche. Die Ingenieur:innen von JUMO bieten Lösungen für Heizungs- und Klimatechnik sowie Wärme- und Kältezähler.
Die digitalen Lösungen von JUMO ermöglichen Steuerung und Vernetzung und tragen zu einer nachhaltigen Zukunft bei, erklärt Harald Schuppich, Produktmanager bei JUMO. Heizungs- und Klimatechnik ist in industriellen Prozessen und der Gebäudetechnik wichtig. Kund:innen können sich auf die Widerstandsthermometer, Sensoren, Messumformer und Automatisierungssysteme von JUMO verlassen, die Temperatur und Druck überwachen.
Die Produktreihe hydroTRANS von JUMO bietet Feuchte- und Temperaturmessung mit optionalem Modul zur Messung von Kohlenstoffdioxid. Sie ist montagefreundlich, widerstandsfähig und mit verschiedenen Schnittstellen erhältlich. Eine genaue Überwachung von Feuchte und Temperatur ist entscheidend für die Steuerung der Raum- und Prozessluft. So können Heizkosten gesenkt und Instandhaltungskosten reduziert werden, sagt Produktmanager Justin Heinrici.
Die Produktreihe hydroTRANS eignet sich für Büro- und Wohnräume, Bahnanwendungen und Produktionshallen. Sie ist in vier Varianten verfügbar: Wand‑, Kanal‑, Stab- und Raumausführung, die einfach zu montieren sind.
Die Heizungs‑, Klima- und Lüftungsbranche steht vor Herausforderungen, sieht jedoch Wachstumspotenzial. JUMO plant, mit seinen Produkten an diesem Wachstum teilzuhaben und neue Kund:innen zu gewinnen.
JUMO hat das neue Werk SENSILO vor den Toren von Fulda als Modell für eine nachhaltige Produktion konzipiert. Dort verzichtet das Unternehmen bei der Herstellung von Druck- und Temperatursensoren vollständig auf fossile Energieträger. Die gesamte Energieversorgung basiert auf erneuerbaren Quellen und wird durch Systeme zur Wärmerückgewinnung ergänzt.
Darüber hinaus engagiert sich JUMO in Forschungsprojekten, die sich mit nachhaltiger Produktion und alternativen Materialien für Sensoren und Automatisierungslösungen beschäftigen.