• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Hermetisch dichtes Wasser-Sicherheitsventil für Gasvorwärmung

    12. Juni 2025

    Durch den Joule-Thomson-Effekt ist eine Vorwärmung bei der Druckreduzierung in der Gasversorgung notwendig. Für diese benötigt man Wasser-Sicherheitsabsperrventile oder einen...

    Read more
    Grünbeck bringt innovative Enthärtungsanlagen auf den Markt
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Grünbeck bringt innovative Enthärtungsanlagen auf den Markt

    10. Juni 2025

    Die Grünbeck bringt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative...

    Read more

    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Messen

    • Achema
    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
    • Tausendwasser
    Tausendwasser

    Tsurumi zeigt kompakte einphasige Schmutzwasserpumpen

    29. Mai 2025

    Der Pumpenspezialist Tsurumi hat auf der Messe Tausendwasser in Berlin seine kleinsten Pumpen vorgestellt: einphasige Pumpen für Schmutzwasser, die universell...

    Read more
    Coalsi stellt neue Hybrid-Abluftfilter vor
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Coalsi stellt neue Hybrid-Abluftfilter vor

    29. April 2025

    Fritzmeier Umwelttechnik aus Bayern präsentierte auf der Messe Tausendwasser 2025 neue Hybrid-Abluftfilter der Marke Coalsi. Coalsi ist auf Geruchsprobleme aus...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
  • E‑Mag
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Nachgefragt Bei
    • Aktuelles
    Titel-Thema

    Energieeffizienz trotz Belastungsspitzen

    27. Mai 2025

    In der Hochsaison stößt die Kläranlage des Skigebiets Sankt Michael im Lungau an ihre Grenzen. Die Herausforderung liegt hierbei in...

    Read more
    Titel-Thema

    Entwässerung in der Wüste

    4. März 2025

    Die hochmoderne West-Delta-Kläranlage in Ägypten kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln und ist somit laut dem...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
WASSER & ABWASSER TECHNIK
WASSER ABWASSER TECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Hermetisch dichtes Wasser-Sicherheitsventil für Gasvorwärmung

    12. Juni 2025

    Durch den Joule-Thomson-Effekt ist eine Vorwärmung bei der Druckreduzierung in der Gasversorgung notwendig. Für diese benötigt man Wasser-Sicherheitsabsperrventile oder einen...

    Read more
    Grünbeck bringt innovative Enthärtungsanlagen auf den Markt
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Grünbeck bringt innovative Enthärtungsanlagen auf den Markt

    10. Juni 2025

    Die Grünbeck bringt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative...

    Read more

    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
  • Highlights

    • Haver & Boecker
    Haver & Boecker

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    9. Dezember 2022

    Plastik ist heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Verpackungen, Spielzeug, Textilien oder Kosmetika: der Einsatz in unterschiedlichen Industriesektoren verdeutlicht...

    Read more
    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen
    Haver & Boecker

    3D Hochleistungsfiltertressen mit Präzisionsporen

    6. Dezember 2022

    Wo konventionelle Filtertressen an ihre Grenzen stoßen, öffnet MINIMESH® RPD HIFLO-S neue Dimensionen in der Filtration. Durch eine von Haver...

    Read more

    • Haver & Boecker
  • Messen

    • Achema
    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
    • Tausendwasser
    Tausendwasser

    Tsurumi zeigt kompakte einphasige Schmutzwasserpumpen

    29. Mai 2025

    Der Pumpenspezialist Tsurumi hat auf der Messe Tausendwasser in Berlin seine kleinsten Pumpen vorgestellt: einphasige Pumpen für Schmutzwasser, die universell...

    Read more
    Coalsi stellt neue Hybrid-Abluftfilter vor
    Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

    Coalsi stellt neue Hybrid-Abluftfilter vor

    29. April 2025

    Fritzmeier Umwelttechnik aus Bayern präsentierte auf der Messe Tausendwasser 2025 neue Hybrid-Abluftfilter der Marke Coalsi. Coalsi ist auf Geruchsprobleme aus...

    Read more

    • Aquatech Amsterdam
    • Brau Beviale
    • Hannover Messe
    • IFAT
  • E‑Mag
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserbehandlung
    • Wassernetzwerke & Infrastruktur
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
    • Dienstleistungen & Services
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Nachgefragt Bei
    • Aktuelles
    Titel-Thema

    Energieeffizienz trotz Belastungsspitzen

    27. Mai 2025

    In der Hochsaison stößt die Kläranlage des Skigebiets Sankt Michael im Lungau an ihre Grenzen. Die Herausforderung liegt hierbei in...

    Read more
    Titel-Thema

    Entwässerung in der Wüste

    4. März 2025

    Die hochmoderne West-Delta-Kläranlage in Ägypten kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln und ist somit laut dem...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
WASSER ABWASSER TECHNIK
No Result
View All Result
Home Aktuelles

Kreislaufführung des Prozesswassers

8. Dezember 2022
in Aktuelles
Kreislaufführung des Prozesswassers

Aus wirtschaftlichen und ökol­o­gis­chen Grün­den ist die Kreis­lauf­führung des Prozess­wassers aus Gleitschliff­bear­beitun­gen eine Notwendigkeit. Die Qual­ität der Auf­bere­itung hat dabei entschei­den­den Ein­fluss auf den Gleitschliffprozess.

Um die vielfälti­gen Ein­flussfak­toren, die dabei zu berück­sichti­gen sind, im Blick zu haben, hat Scherdel, ein weltweit aktiv­er Her­steller von Stanz- und Biegeteilen, eine hal­bau­toma­tis­che Rösler Zen­trifuge Z 800 mit dem dig­i­tal­en Prozess­wasser­man­age­ment von Rösler Smart Solu­tions nachgerüstet. Die Lösung ermöglicht die inter­ak­tive Überwachung bis zu 13 Para­me­tern – beispiel­sweise Com­pound-Konzen­tra­tion, pH-Wert und mikro­bi­ol­o­gis­che Belas­tung. Bei Abwe­ichun­gen einzel­ner Para­me­ter, vom indi­vidu­ellen Soll­w­ert, gibt die intel­li­gente Soft­ware direkt umset­zbare Hand­lungsempfehlun­gen an das Bedienpersonal.

Mit Fed­ern der 1889 von Sieg­mund Scherdel gegrün­de­ten Drahtzieherei exper­i­men­tierte schon Rudolf Diesel am ersten Diesel­mo­tor der Welt. Inzwis­chen deckt die Scherdel-Gruppe von der Umformtech­nik über die Mon­tage- und Fügetech­nik bis hin zur Ober­flächen­tech­nik sowie den Maschinen‑, Werkzeug- und Anla­gen­bau ein bre­ites Spek­trum ab. Das heute mit 32 Stan­dorten weltweit tätige Unternehmen ste­ht seinen Kun­den vom Brief­ing bis zur Serien­fer­ti­gung als Part­ner zur Seite. Ergeb­nis sind Pre­mi­umpro­duk­te, die nicht nur in der Auto­mo­bilin­dus­trie, son­dern beispiel­sweise auch in der Medi­z­in­tech­nik, der Elek­tro- und Energi­etech­nik im Ein­satz sind. Dazu zählen auch die Stanz- und Biegeteile, Fed­er­ringe und Kom­po­nen­ten für die Elek­tro­mo­bil­ität, die bei Scherdel Walder­shof im bay­erischen Walder­shof gefer­tigt werden.

Die Kom­po­nen­ten aus ver­schiede­nen Stahllegierun­gen, Edel­stahlen und Bunt­met­allen erhal­ten zum Teil in Gleitschliff­prozessen den per­fek­ten Schliff. Neben der eigentlichen Bear­beitungsauf­gabe wie dem Ent­grat­en und Kan­ten­ver­run­den sind dabei eine anforderungs­gerechte tech­nis­che Sauberkeit sowie saubere Ober­flächen wichtige Qual­itätsmerk­male, sodass eine optis­che Qual­ität­skon­trolle ein­wand­frei durchge­führt wer­den kann. Eine entschei­dende Rolle dafür spielt die Qual­ität des Prozesswassers.

Auf­bere­itung und Überwachung des Prozess­wassers – für viele Anwen­der und Betreiber

Das Prozess­wass­er aus dem Gleitschliff­prozess wird bei Scherdel Walder­shof im Kreis­lauf geführt und durch eine hal­bau­toma­tis­che Zen­trifuge auf­bere­it­et. Eine Überwachung der Prozess­wasserqual­ität erfol­gte jedoch nur sehr eingeschränkt in Form ein­er täglichen Kon­trolle der Com­pound-Konzen­tra­tion und mit wech­sel­n­dem Per­son­al, das über kein tiefes Know-how zur Auf­bere­itung und Überwachung des Prozess­wassers verfügte.

„Durch den Ein­trag von Ölen aus den Stanz-Biege­prozessen und Band­schmier­mit­teln sowie dem Mate­r­i­al- und Schleifkör­perabrieb verän­dert sich die Prozess­wasserqual­ität. Ein­er­seits nimmt die Leit­fähigkeit zu, was bei den optis­chen Prü­fun­gen zu fehler­haften Ergeb­nis­sen führte. Ander­er­seits wur­den die Vor­gaben hin­sichtlich Par­tikel­größen und ‑men­gen nicht immer einge­hal­ten, woraus aufwendi­ge Nachar­beit­en oder sog­ar Auss­chuss resul­tierte“, berichtet Tobias König, Abteilungsleit­er Ober­fläche Gleitschleifen / Reini­gen bei Scherdel Waldershof.

 

Dig­i­tales Prozess­wasser­man­age­ment bringt Trans­parenz und Know-how

Entsprechend groß war das Inter­esse des Abteilungsleit­ers, als ihm der Ein­satz der dig­i­tal­en Prozess­wasser­man­age­ment-Lösung „Advanced“ von Rösler Smart Solu­tions als Pilotan­wen­der vorgeschla­gen wurde. Dieses neue Pro­dukt für die Prozess­wasser­auf­bere­itung für halb- und vol­lau­toma­tis­che Zen­trifu­gen ermöglicht die anwen­deror­i­en­tierte Überwachung, Erfas­sung und Auswer­tung wesentlich­er Prozess­pa­ra­me­ter. Dies sind: Com­pound-Konzen­tra­tion (Titra­tion oder Brechungsin­dex –BRIX), pH-Wert, Leit­fähigkeit, Wasser­härte, mikro­bi­ol­o­gis­che Belas­tung durch Bak­te­rien, Hefen und Pilzen, Chlo­ridge­halt, CSB-Wert (chemis­ch­er Sauer­stoff­be­darf), BIT-Gehalt (Biozide im Prozess­wass­er), Ausse­hen und Geruch. Angepasst an die jew­eilige Anforderung an den Gleitschliff­prozess, kön­nen die zu überwachen­den Para­me­ter indi­vidu­ell aus­gewählt wer­den. In der ersten Aus­baustufe des Paketes „Advanced“ erfol­gen die Proben­nahme und Analyse manuell mit­tels entsprechen­dem Messe­quip­ment, das auf Wun­sch mit­geliefert wer­den kann. Eingegeben wer­den die ermit­tel­ten Werte eben­falls manuell. Auf Basis der eingegebe­nen Dat­en berech­net der in der Soft­ware hin­ter­legte Algo­rith­mus direkt umset­zbare Hand­lungsempfehlun­gen, um bei Abwe­ichun­gen vom zuvor definierten Soll- oder Tol­er­anzw­ert eines oder mehrerer Para­me­ter diese wieder in den vorgegebe­nen Bere­ich zu brin­gen und damit die Prozesssta­bil­ität zu sich­ern. Die Hand­lungsempfehlun­gen enthal­ten darüber hin­aus Erk­lärun­gen, welche Fol­gen Abwe­ichun­gen des jew­eili­gen Para­me­ters auf die Bear­beitungsqual­ität haben. Da alle Para­me­ter gespe­ichert wer­den, kann auf die Dat­en in Form von Tabellen und Ver­laufs­di­a­gram­men zuge­grif­f­en wer­den. Let­zteres ermöglicht unge­plante Betrieb­sun­ter­brechun­gen durch einen erforder­lichen Wech­sel des Prozess­wassers zu ver­mei­den und einen Neuansatz auf einen in den Betrieb­sablauf opti­mal inte­grier­baren Zeit­punkt zu legen.

„Rösler hat uns das dig­i­tale Prozess­wasser­man­age­ment vorgestellt und wir haben sofort das Poten­zial erkan­nt, durch diese Lösung mehr Trans­parenz und Prozess­sicher­heit zu erzie­len. Außer­dem haben wir die Möglichkeit gese­hen, das Prozessver­ständ­nis unser­er Mitar­bei­t­en­den durch die Hand­lungsempfehlun­gen mit entsprechen­den Erk­lärun­gen deut­lich zu verbessern“, erk­lärt Tobias König.

Prozesssta­bil­ität und Bear­beitungsqual­ität optimiert

Scherdel Walder­shof nutzt das dig­i­tale Prozess­wasser­man­age­ment für eine hal­bau­toma­tis­che Zen­trifuge Z 800 von Rösler, die eine im dreis­chichti­gen Betrieb laufende Gleitschlif­fan­lage (Rösler R 620), mit Prozess­wass­er ver­sorg. Überwacht wer­den die Com­pound-Konzen­tra­tion und der pH-Wert jew­eils ein­mal pro Schicht. Eine Leit­fähigkeitsmes­sung erfol­gt ein­mal wöchentlich. Die Kon­trolle der mikro­bi­ol­o­gis­chen Belas­tung des Prozess­wassers wird nach Bedarf durchge­führt. Dies ist beispiel­sweise der Fall, wenn Ausse­hen und Geruch, die eben­falls regelmäßig erfasst wer­den, Anze­ichen auf eine Verän­derung liefern.

„Die Mes­sun­gen und die Erfas­sung der ermit­tel­ten Werte ist ein­fach und schnell durchzuführen. Der Zeitaufwand für die Mes­sung und Erfas­sung der Com­pound-Konzen­tra­tion und des pH-Werts ist nahezu iden­tisch mit dem der Kon­trollen vorher“, beschreibt der Abteilungsleit­er. „Allerd­ings erhal­ten wir heute eine über­sichtliche Auswer­tung und im Falle von Abwe­ichun­gen leicht ver­ständliche und direkt umset­zbare Hand­lungsempfehlun­gen, die automa­tisch aus­gegeben wer­den. Das trägt defin­i­tiv dazu bei, sowohl die Prozess­wass­er- als auch die Teile­qual­ität sta­bil zu hal­ten und dadurch Nachar­beit­en und Auss­chuss um bis zu 50 Prozent zu reduzieren.“

Hand­lungsempfehlun­gen ste­hen aber nicht nur bei Soll­w­ert-Abwe­ichun­gen zur Ver­fü­gung, son­dern auch für bes­timmte qual­itäts­min­dernde Vorkomm­nisse wie Kor­ro­sion auf den Teilen, ein­er Schaum­bil­dung im Gleitschliff­prozess und bei unzure­ichen­der Bauteil­sauberkeit, die beispiel­sweise Fol­ge­prozesse beein­trächtigt. Um diese Prob­leme zu beseit­i­gen, enthal­ten die Hand­lungsempfehlun­gen ver­schiedene Maß­nah­men sowie Erk­lärun­gen über die Zusam­men­hänge im Prozess. „Die Kol­legin­nen und Kol­le­gen in der Abteilung haben üblicher­weise keine spezielle Aus­bil­dung zum The­ma Gleitschleifen und Prozess­wass­er. Durch die Hand­lungsempfehlun­gen wis­sen sie nicht nur, was im Fall des Fall­es zu tun ist. Sie erhal­ten auch entsprechen­des Hin­ter­grund­wis­sen, sodass das Bewusst­sein für die Zusam­men­hänge zwis­chen Prozess­wasserqual­ität und Teile­qual­ität gestärkt wird“, merkt Tobias König abschließend an.

PDF-Download
Tags: GleitschliffbearbeitungKreislaufführungProzesswasserRösler Smart SolutionsScherdel WaldershofTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Teilen187Teilen33Tweet117SendenSenden
    Nächster Beitrag

    Wie Metallgewebefilter den Eintritt von Mikroplastik in die Kläranlagen verhindert

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      WASSER ABWASSER TECHNIK

      Die Medienmarke WASSER & ABWASSER TECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider in der Wasser- und Abwasserindustrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Highlights
        • Haver & Boecker
      • Fokus
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Wasseraufbereitung
        • Wasserbehandlung
      • Messen
        • Messe Termine
        • Aquatech Amsterdam
        • Brau Beviale
        • Hannover Messe
        • IFAT
      • Aktuelles
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Highlights
        • Haver & Boecker
      • Fokus
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Wasseraufbereitung
        • Wasserbehandlung
      • Messen
        • Messe Termine
        • Aquatech Amsterdam
        • Brau Beviale
        • Hannover Messe
        • IFAT
      • Aktuelles
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag