Trotz sommerlicher Hitze war der Messestand von Tsurumi auf der Demopark in Eisenach gut besucht. Der Hersteller von Baupumpen zeigte seine Wassertechnologien für Greenkeeper:innen, Landschaftsgärtner:innen und Mitarbeitende von Kommunalbetrieben – und führte sogar mehrere Modelle im nassen Live-Betrieb vor.
Im Fokus standen Restwasserpumpen wie die LSC, die bis einen Millimeter Restpegel flach absaugen. Aber auch robuste Serien wie die POMA, HS, KTZ und LB, die für erschwerte Bedingungen ausgelegt sind. Sie decken ein breites Anwendungsspektrum ab, von der Entwässerung über Bewässerung bis hin zum Notfalleinsatz bei Starkregen. Als Spezialist für Anwendungen mit starker Feststoffbeimengung war die 50UTA2.4S dabei: eigentlich eine Abwasserpumpe, die Kenner:innen gern alternativ zur klassischen Tauchpumpe verwenden – was somit jetzt kein Geheimtipp mehr ist.
Tsurumi bewies erneut, dass technische Stärke und Umweltschutz kein Widerspruch sind: Fast alle ausgestellten Modelle sind mit biologisch abbaubarem Schmieröl lieferbar. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung der Geräte in Wasserschutzgebieten.
Die Fachbesucher:innen lobten durchdachte Details wie die doppelte Gleitringdichtung aus Siliziumkarbid (nur Diamant ist härter), einzeln vergossene Kabelleiter sowie die Fliehkraftschmierung – alles gute Voraussetzungen für ein langes Pumpenleben. Dass die meisten Wartungen in Eigenregie durchführbar sind, ist seit jeher ein starkes Argument für den Hersteller mit dem blauen Wasserwirbel im Logo, der seit 100 Jahren auf Wasserpumpen spezialisiert ist.
Die Demopark war wieder ein voller Erfolg, resümiert Sven Klauss, Tsurumis Experte vor Ort. Die Resonanz zeigte, wie gefragt zuverlässige und umweltfreundliche Technik ist.